Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Entspannung und Heilung

432 Hz Musik senkt den Stresspegel

Eine gemeinsame Studie der Augusta University in den USA und der Jinan University in China kam 2018 zu dem Ergebnis, dass 432 Hz Musik den Stresspegel deutlich senken kann. Die Untersuchung wurde an 16 Patienten mit hohem Blutdruck im Alter von 20 bis 50 Jahren durchgeführt. An zwei Tagen wurde den Patienten jeweils Musik in 440 Hz und in 432 Hz vorgespielt. Dabei wurde die Frequenz der Musik alle 10 Minuten verändert. Die Forscher fanden heraus, dass Blutdruck und Herzfrequenz in den Phasen der 432 Hz Musik deutlich niedriger waren. Sie führten dies auf einen geringeren Stresspegel der Patienten zurück. Die 432 Hz Frequenz hat somit nachgewiesenermaßen positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem.

Hier finden Sie die ganze Studie

Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der 432 Hz Frequenz

Eine Studie der Universität Florenz aus dem Jahr 2019 bestätigte die Ergebnisse der Forscher aus den USA und China. 33 Freiwillige hörten identische Filmmusik, die jedoch unterschiedlich gestimmt war. Jede Runde dauerte 20 Minuten. Auch bei der italienischen Studie waren Blutdruck und Herzfrequenz bei 432 Hz Musik niedriger als bei 440 Hz Musik. Zusätzlich wurde eine subjektive Befragung der Teilnehmenden durchgeführt. Demnach waren die Probanden nach dem Hören der 432 Hz Musik zufriedener und fokussierter. 

Hier finden Sie die ganze Studie


Eine weitere italienische Studie aus dem Jahr 2022 misst den Effekt von 432 Hz Musik auf das medizinische Personal in der Notaufnahme. Das Klinik-Personal stand in dieser Zeit unter enormem Stress. Die 83 Studienteilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe hörte in der Mittagspause Musik in der Frequenz 440 Hz. Die zweite Gruppe durfte 432 Hz Musik anhören. Die dritte Gruppe hörte überhaupt keine Musik. Der Erholungseffekt der Pause war in der zweiten Gruppe mit Abstand am größten. Die 432 Hz Frequenz hat den Stresspegel am wirkungsvollsten gesenkt.

Hier finden Sie die ganze Studie

432 Hz Musik gegen die Angst

Bereits im Jahr 2016 führte die Universität Florenz eine weitere Studie mit 432 Hz Musik durch. Dieses Mal wurden 100 Patienten untersucht, die eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt vor sich hatten. Bei den Patienten wurden vor, während und nach der Behandlung bestimmte Angstmaßstäbe wie Blutdruck und Herzfrequenz gemessen. Die Hälfte der Patienten bekam während der Behandlung Musik in 432 Hz eingespielt. Die Kontrollgruppe musste die Behandlung ohne Musik ertragen. Die Studie zeigt signifikante positive Effekte der 432 Hz Musik. Herzfrequenz und Blutdruck waren während und nach der Behandlung deutlich niedriger als bei den Patienten, die keine Musik hörten.  

Die Universidad Austral de Chile hat die Ergebnisse der italienischen Studie bestätigt. Die chilenischen Forscher maßen dafür den Cortisol-Spiegel von 42 Patienten beim Ziehen von Zähnen. Cortisol ist ein Stresshormon. Eine Gruppe hörte während der Behandlung Musik in 440 Hz, die andere Gruppe durfte Musik in der 432 Hz Frequenz hören. Eine dritte Kontrollgruppe hörte gar keine Musik. Das Cortisol-Level, das Angstempfinden und Stressbelastung bei der Zahnarztbehandlung widerspiegelt, war bei der 432 Hz Gruppe am geringsten. 432 Hz Musik hilft gegen Angstzustände und trägt zur Beruhigung bei.

Hier finden Sie die ganze Studie

Hilft Ihnen 432 Hz Musik bei der Diät?

Es ist zugegebenermaßen eine abstrakte Behauptung, dass Musik einen Einfluss auf das Gewicht haben sollte. Eine italienische Studie kam 2017 aber genau zu diesem Ergebnis. Die Forscher untersuchten die Gewichtszunahme von Ratten. Eine Gruppe der Nagetiere hörte dabei regelmäßig 440 Hz Musik, die andere Musik in der 432 Hz Frequenz. Es war bereits vorher bekannt, dass ein Zusammenhang zwischen dem Hören von Musik und der Nahrungsaufnahme besteht. Schuld daran ist das Hormon Ghrelin und das Neuropeptid Y (NPY), das an der Steuerung von Hunger und Angst beteiligt ist. Interessanterweise nahmen die Ratten, die 432 Hz Musik hörten, weniger stark zu als die Kontrollgruppe, die 440 Hz Musik ausgesetzt war. Die 432 Hz Frequenz scheint also gesünder für den Stoffwechsel zu sein.

Hier finden Sie die ganze Studie

432 Hz Musik hebt die Stimmung

Die Universität Sivas in der Türkei untersuchte 2021 den Einfluss von 432 Hz Musik auf die emotionale Stimmung. Dafür wurden 51 junge Menschen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren ohne musikalische Ausbildung verschiedene Musikstücke vorgespielt. Dabei wurde die Veränderung der Herzfrequenz gemessen. Zusätzlich wurde die emotionale Verfassung durch die beiden Modelle Profile of Mood Stats (POMS) und Geneva Emotional Music Scales (GEMS) gemessen. Die Studie konnte zwar keine signifikante Veränderung der Herzrate bei den Probanden feststellen, aber die emotionale Messung zeigte eindeutige Ergebnisse. Musik in 440 Hz verschlechterte die Stimmung. Interessanterweise waren die Auswirkungen bei den männlichen Studienteilnehmern sogar größer als bei den Frauen. Das deutet darauf hin, dass die allgemein als emotional stabiler geltenden Männer von der Eigenschwingung der 432 Hz Musik besonders stark angesprochen werden können.

Hier finden Sie die ganze Studie

432 Hz Musik verbessert die Schlafqualität

Erneut blicken wir auf die Universität Florenz, die Pionierarbeit bei der Erforschung der 432 Hz Frequenz geleistet hat. 2020 untersuchten die Forscher die Auswirkungen von 432 Hz Musik auf den Schlaf von Patienten mit Rückenmarksverletzungen. Eine häufige Folge dieser Art von Verletzungen sind Schlafstörungen. Die Forscher ließen die Patienten ihre eigene Lieblingsmusik hören, allerdings zeitweise in 440 Hz und zeitweise in 432 Hz. Die 432 Hz Frequenz führte zu einer signifikanten Verbesserung der Schlafqualität, während die 440 Hz Musik keine Auswirkungen auf den Schlaf der Teilnehmer hatte.

Hier finden Sie die ganze Studie


Mit ihrer Arbeit bestätigten die italienischen Forscher eine Studie aus Indien aus dem Jahr 2019. Am All India Institute of Medical Sciences wurde eine Studie mit 15 Teilnehmern, die an Schlafstörungen litten, durchgeführt. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Alphawellen im Gehirn signifikant reduziert wurden. Alphawellen bilden den Übergang zwischen dem bewussten Denken und dem Unterbewusstsein. Weniger Alphawellen deuten auf Entspannung hin. Die 432 Hz Musik übte eine beruhigende Wirkung auf die Studienteilnehmer aus.

Hier finden Sie die ganze Studie

432 Hz Musik wird von den Menschen als angenehmer empfunden

Neben all den wissenschaftlichen Belegen, dass die 432 Hz Stimmung überlegen ist, kommt es letztendlich dennoch auf die Präferenzen der Hörer an. Und auch da sind die Ergebnisse eindeutig. Menschen, die sich bewusst mit verschiedenen Stimmsystemen und Kammertönen beschäftigen, empfinden die 432 Hz Stimmung als wärmer, harmonisch reicher, klarer, emotionaler, friedlich, meditativ oder sogar spirituell belebend. Das hat Ruth Rosenberg in einem 2021 erschienenen Artikel für das Journal of Popular Music Studies herausgefunden.  

Es gibt mittlerweile eine große Gemeinschaft von Hörern der 432 Hz Musik. Für regelmäßige Hörer wirkt die 432 Hz Frequenz wie Wellness. Für einige Nutzer hat die 432 Hz Musik besondere kosmische oder übernatürliche Qualitäten. Ein Buch von Maria Renold aus dem Jahr 1984 hat dieses subjektive Gefühl der Menschen in Zahlen gefasst. Renold führte mit mehr als 2.000 Menschen Hörexperimente durch. 90% der Teilnehmer bevorzugten Musik in der 432 Hz Frequenz. Die 440 Hz Musik empfanden sie demnach mehrheitlich als unangenehm, irritierend und schmerzhaft. Es ist anzumerken, dass Renolds Arbeiten nicht den üblichen akademischen Standards genügten, aber eine starke Meinungsäußerung von mehr als 2.000 Musikkonsumenten spiegeln sie trotzdem wider.  

Es gibt mittlerweile zahlreiche Musikangebote in 432 Hz auf den bekannten Streaming- und Videoportalen. Die Kommentare unter den Beiträgen schreiben der 432 Hz Musik eine wahrnehmbare Verbesserung der Klangqualität und Klangfarbe zu. Viele Menschen beschreiben, dass sie 432 Hz Musik viel besser fühlen können als 440 Hz. Die 432 Hz Frequenz fühlt sich lebendiger an und vermittelt Glücksgefühle.

Hier finden Sie die ganze Studie

Die 432 Hz Musik wirkt

Menschen, die sich ernsthaft mit der Wirkung von Musik auf den menschlichen Körper beschäftigen, wählen meist die 432 Hz Stimmung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile, die diese Stimmung bietet. Die 432 Hz Bewegung wächst.

Neu
Monious Forest
C.A. Seydel Söhne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Monious Forest
Die Monious Forest ist eine 432 Hz Mundharmonika in ihrer ursprünglichen Form. Sie vereint traditionelles Design mit voluminöser Klangfülle und einem warmen Ton. Im Inneren sorgen 20 Edelstahlstimmzungen für den harmonischen und natürlichen Klang, für den Instrumente in 432 Hz Stimmung bekannt sind.Technische Details: 7mm starker natürlicher Kanzellenkörper aus NussbaumSchalldeckel aus Edelstahl mit edler Monious-Prägung sorgen für einen ungedämpft abgestrahlten Klang20 Stimmzungen aus Edelstahl für eine hohe Stimmstabilität und lange Haltbarkeitgestimmt in Richter-Stimmung, der mit Abstand beliebtesten Stimmung von MundharmonikasGewicht: 79gMaße: 102 x 29 x 20 mm Die Monious Forest wird von der C.A. SEYDEL Söhne GmbH in Klingenthal (Sachsen) exklusiv für Monious hergestellt. Es handelt sich um die älteste und renommierteste Mundharmonika-Manufaktur der Welt. Wenn Sie weitere Produkte der C.A. SEYDEL Söhne GmbH in 432 Hz Stimmung haben möchten, kontaktieren Sie uns unter: info@monious.de

95,00 €*
Tipp
Neu
Monious Forest Omnia
C.A. Seydel Söhne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Monious Forest Omnia
Die Monious Forest Omnia ist die erste Mundharmonika, die auf der Om-Frequenz basiert. Om ist ein Klang, es ist eine Vibration, es ist ein Symbol, es ist unbeschreiblich.Seit mehreren tausend Jahren schwören hinduistische und buddhistische Mönche auf die Kraft des Om. Es ist der Ursprung allen Seins, gewissermaßen der Ur-Ton. Manche führen sogar die Schwingung des Universums auf die universelle Frequenz des Om zurück.Diese Mundharmonika basiert auf dem Om-Ton. Der erste Ton der Mundharmonika ist das heilige Om, das die Mönche in Asien seit Jahrhunderten anstimmen. Mit der Monious Forest Omnia gelingt es Ihnen ganz leicht, die richtige Frequenz für die Om-Meditation zu finden.Die Monious Forest Omnia ist der ideale Begleiter zum Meditieren, um Kraft zu schöpfen oder einfach zum Entspannen. Egal ob Sie Einzeltöne oder ganze Akkorde spielen: Sie werden dir Kraft dieser Mundharmonika spüren.Technische Details:  7mm starker natürlicher Kanzellenkörper aus NussbaumSchalldeckel aus Edelstahl mit edler Monious-Prägung sorgen für einen ungedämpft abgestrahlten Klang20 Stimmzungen aus Edelstahl für eine hohe Stimmstabilität und lange HaltbarkeitOm-Frequenz (136,1 Hz) entspricht dem tiefsten Ton dieser Mundharmonikagestimmt in Richter-Stimmung, der mit Abstand beliebtesten Stimmung von MundharmonikasGewicht: 79 gMaße: 102 x 29 x 20 mm Eine Mundharmonika ist das direkteste Musikinstrument der Welt. Die Schwingungen der klangerzeugenden Tonzungen gehen direkt auf Ihren Körper über. Sie spüren die sanften Vibrationen über Ihre Atemwege bis in die Lunge. Gleichzeitig nimmt Ihr Gehirn die Schwingungen, die Sie mit Ihrem Atemstrom und der Mundharmonika erzeugen, besonders gut auf. Kein anderes Musikinstrumente ermöglicht Ihnen ein tieferes Erleben der Om-Frequenz.

99,00 €*
Neu
Monious Mountain
C.A. Seydel Söhne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Monious Mountain
Die Monious Mountain ist eine 432 Hz Mundharmonika. Das elegante Äußere erinnert an eine malerische Berglandschaft. Im Inneren sorgen 20 Edelstahlstimmzungen für den harmonischen und natürlichen Klang, für den Instrumente in 432 Hz Stimmung bekannt sind.Technische Details:extrem langlebiger Kanzellenkörper aus grauem PolymerSchalldeckel aus Edelstahl mit edler Monious-Prägung sorgen für einen ungedämpft abgestrahlten Klang20 Stimmzungen aus Edelstahl für eine hohe Stimmstabilität und lange Haltbarkeitgestimmt in Richter-Stimmung, der mit Abstand beliebtesten Stimmung von MundharmonikasGewicht: 80gMaße: 102 x 29 x 19 mmFit für die Spülmaschine: Der vollständig antikorrosive Aufbau ermöglicht eine kinderleichte Reinigung der Monious Mountain.Die Monious Mountain wird von der C.A. SEYDEL Söhne GmbH in Klingenthal (Sachsen) exklusiv für Monious hergestellt. Es handelt sich um die älteste und renommierteste Mundharmonika-Manufaktur der Welt. Wenn Sie weitere Produkte der C.A. SEYDEL Söhne GmbH in 432 Hz Stimmung haben möchten, kontaktieren Sie uns unter: info@monious.de

89,00 €*